Wenn eure Teams anfangen, remote zu arbeiten, brauchen sie die Werkzeuge und Technologien, um auf ihre Arbeit und Programme unterwegs zugreifen zu können. Möglicherweise schaust du dir die virtuelle Desktop-Technologie an, hast aber auch von Remote-Desktops gehört und bist dir nicht sicher, was die Unterschiede sind.
Keine Sorge, denn es ist an der Zeit, die Unterschiede zu erklären, die Vorteile von Remote-Desktop vs. virtuellem Desktop zu vergleichen und herauszufinden, was für euer Unternehmen am besten geeignet ist. Lasst uns erkunden…
Was ist ein Remote-Desktop?
Zuerst müssen wir verstehen, was eine Remote-Desktop-Lösung ist. Remote-Desktop-Technologie ermöglicht es Benutzern, ihre anderen Geräte aus der Ferne zu steuern und darauf zuzugreifen, sodass Mitarbeiter sicher auf ihre Arbeitscomputer von ihren bevorzugten Geräten aus zugreifen können, egal wohin sie gehen.
Mit einer Remote-Desktop-Lösung wie Splashtop können Mitarbeiter auf alle ihre Arbeitsdateien, Programme und Tools zugreifen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, auf welchem Gerät sie sich befinden. Dies ermöglicht eine agile, effiziente mobile Arbeitsumgebung für Mitarbeiter unterwegs.
Einen anderen Computer fernzusteuern mag wie ein Sicherheitsrisiko klingen, aber Lösungen wie Splashtop sind unglaublich sicher. Splashtop greift nicht auf Daten zu oder speichert sie; es verbindet einfach die Geräte und schützt sie an allen Enden mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie verschlüsselten Verbindungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und mehr.
Remote-Desktop-Anwendungsfälle
Remote-Desktop-Lösungen klingen cool, aber was sind ihre tatsächlichen Anwendungen? Mehrere Anwendungsfälle für Remote-Desktop-Technologie können Remote-Mitarbeiter erheblich stärken, einschließlich:
BYOD-Unterstützung: Remote-Desktops ermöglichen es Mitarbeitern, die Geräte zu verwenden, die sie bevorzugen, ohne sich um die Kompatibilität des Betriebssystems oder die Rechenleistung ihres Geräts sorgen zu müssen.
Dateien und Anwendungen aus der Ferne zugreifen: Mitarbeiter können aus der Ferne auf ihre Arbeitsdateien, Tools und Anwendungen auf ihrem bevorzugten Gerät zugreifen. Da alles auf dem Arbeitscomputer läuft, gibt es keine Kompromisse bei der Qualität.
IT-Support & Fehlerbehebung: IT-Support-Agenten können problemlos auf die Geräte der Mitarbeiter zugreifen, um Wartung, Fehlerbehebung und Support zu leisten, egal wo sie arbeiten.
Remote-Zusammenarbeit: Mitarbeiter können von überall auf dieselben Geräte und Projekte zugreifen, was es ihnen ermöglicht, zusammenzuarbeiten, auch wenn sie weit voneinander entfernt sind.
Was ist ein virtueller Desktop?
Virtuelle Desktops sind komplette Desktop-Umgebungen, die jedoch nicht auf einem Computer erstellt und gespeichert werden, sondern in der Cloud oder auf lokalen Servern gehostet werden. Dies ermöglicht es den Benutzern, von verschiedenen Geräten aus auf den Desktop zuzugreifen, während sie unterwegs sind.
Da virtuelle Desktops große Sammlungen von virtuellen Maschinen nutzen müssen, können sie oft komplizierter sein als Fernzugriffslösungen. Während sie immer noch Fernzugriff auf eine Vielzahl von Geräten bieten, gibt es keinen Hauptcomputer, auf den die Remote-Geräte zugreifen.
Anwendungsfälle für virtuelle Desktops
Virtuelle Workstations haben mehrere eigene Anwendungen und Vorteile, von denen einige den Remote-Desktops ähneln und andere einzigartig sind. Anwendungsfälle für virtuelle Desktops umfassen:
Skalierbarkeit für große Unternehmen: Virtuelle Desktops können relativ einfach hinzugefügt werden, was es großen Unternehmen ermöglicht, zu skalieren und neue Desktop-Umgebungen hinzuzufügen.
Zentralisiertes IT-Management: Da die virtuellen Desktops an einem Ort gehostet werden, ist es für die IT einfach, sie zu verwalten, zu aktualisieren und Fehler zu beheben.
Flexibler Zugriff: Remote-Mitarbeiter können über die Cloud auf virtuelle Desktops von ihren Geräten aus zugreifen, was es zu einer flexiblen Option für Remote-Arbeit macht. Wie Remote-Desktops unterstützt dies auch eine BYOD-Umgebung.
Vergleich der Vorteile: Virtueller Desktop vs. Remote-Desktop
Jetzt, da wir sehen können, was virtuelle und Remote-Desktops ähnlich und unterschiedlich macht, können wir sehen, welche Vorteile jeder bietet. Wenn wir virtuellen Desktop mit Remote-Desktop vergleichen, welcher bringt mehr Vorteile?
Vorteile von Remote-Desktop
Während Remote-Desktop- und virtuelle Desktop-Lösungen mehrere Gemeinsamkeiten haben, bietet der Remote-Desktop einige einzigartige Vorteile. Diese umfassen:
Niedrigere Kosten: Remote-Desktop-Lösungen sind in der Regel günstiger als virtuelle Desktops und bieten gleichzeitig eine hohe Rendite. Splashtop hat zum Beispiel Preispläne, die für Unternehmen jeder Größe geeignet sind und nur einen Bruchteil dessen kosten, was konkurrierende Lösungen tun, während sie die gleiche hochwertige Verbindung und Funktionen bieten.
Einfache Einrichtung: Da Remote-Desktop-Lösungen mit vorhandenen Computern verbunden werden, ist die Einrichtung sehr einfach; es reicht aus, die Software auf dem Remote- und dem verbundenen Gerät zu installieren.
Benutzerfreundlichkeit: Remote-Desktop-Lösungen wie Splashtop sind außergewöhnlich einfach zu bedienen. Einfach das Programm öffnen, einloggen und du bist verbunden. Dies macht sie besonders nützlich für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen, obwohl Unternehmen jeder Größe von Remote-Desktops profitieren können.
Vorteile von virtuellen Desktops
Natürlich soll das nicht heißen, dass virtuelle Desktops keine Vorteile oder Vorzüge haben. Vorteile von virtuellen Desktops umfassen:
Skalierbarkeit: Da virtuelle Desktops in der Regel gehostete Lösungen sind, lassen sie sich leicht skalieren und zusätzliche Plätze hinzufügen, ohne zusätzliche Hardware oder Ausrüstung zu benötigen.
Zentrale Steuerung: Virtuelle Desktops werden von einem einzigen Ort aus gesteuert, was sie einfach zu verwalten und sicher zu halten macht.
Cloud-gehostet: Virtuelle Desktops werden oft in der Cloud gehostet, was die Notwendigkeit für häufige PC-Updates und physische Geräte eliminiert.
Herausforderungen und Einschränkungen: Remote-Desktop und Virtueller Desktop
Während sowohl Remote- als auch virtuelle Desktops viele Vorteile haben, hat jede auch Herausforderungen. Dies sind die Hindernisse für Remote-Desktops und virtuelle Desktops:
Häufige Herausforderungen des Remote-Desktop
Remote-Desktops haben einige Einschränkungen, die es Organisationen erschweren können, wenn sie nicht vorbereitet sind. Diese umfassen:
Netzwerkabhängigkeit: Remote-Desktop-Lösungen erfordern Internetkonnektivität sowohl für das Remote-Gerät als auch für das zuzugreifende Gerät. Wenn eines der Netzwerke schlecht ist, leidet die Verbindung.
Häufige Herausforderungen des virtuellen Desktops
Ebenso haben virtuelle Desktops ihre Einschränkungen und Nachteile. Diese umfassen:
Höhere Kosten: Ob in der Cloud oder auf einem lokalen Server gehostet, virtuelle Desktops können höhere anfängliche und wiederkehrende Kosten haben, was sie zu einer weniger attraktiven Option für kostenbewusste Unternehmen macht.
Komplexe Setups: Virtuelle Desktops sind in der Regel kompliziert einzurichten und zu verwalten, daher erfordern sie mehr technisches Fachwissen, um betrieben zu werden.
Infrastrukturanforderungen: Virtuelle Desktops können komplexere Infrastrukturanforderungen haben, insbesondere für On-Premise-Server. Daher werden kleinere Unternehmen Schwierigkeiten haben, sie ordnungsgemäß zu betreiben.
Wichtige Unterschiede: Remote-Desktop vs. Virtueller Desktop
Wenn wir uns Remote-Desktop- vs. virtuelle Desktop-Lösungen ansehen, gibt es viele Ähnlichkeiten. Sie füllen eine ähnliche Nische, da beide Mitarbeitern helfen, von überall aus zu arbeiten, und über eine Vielzahl von Geräten genutzt werden können. Es gibt jedoch immer noch einige wesentliche Unterschiede, die Ihre Entscheidung beeinflussen könnten. Diese umfassen:
1. Umgebung & Kontrolle
Remote-Desktop-Lösungen ermöglichen es dir, physische Remote-Computer zuzugreifen und zu steuern, als ob du anwesend wärst. Virtuelle Desktops hingegen sind vollständig virtuell; es gibt kein physisches Gerät, mit dem man sich verbinden muss.
2. Anwendungsfälle
Remote-Desktops sind hervorragend zum Troubleshooting, zum Zugriff auf Dateien und zum Ausführen von Programmen auf bestimmten Computern geeignet. Virtuelle Desktops hingegen eignen sich besser für flexiblen Zugriff und zentralisiertes Desktop-Management.
3. Komplexität
Virtuelle Desktops sind oft komplexer als Remote-Desktops und erfordern zeitaufwändigere Setups und Verwaltung. Remote-Desktops hingegen sind einfacher zu installieren und zu betreiben, da sie nur zwei Geräte verbinden.
Die richtige Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen wählen
Angesichts der Wahl zwischen virtuellem Desktop und Remote-Desktop, welchen solltest du wählen? Während sie ähnliche Zwecke erfüllen, sind die Unterschiede deutlich genug, dass eure Wahl einen erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit und Effizienz eures Unternehmens haben kann.
Berücksichtige deine spezifischen Bedürfnisse: Haben deine Mitarbeiter Arbeitscomputer mit ihren Dateien und Projekten? Hast du das Budget und die technische Expertise für einen virtuellen Desktop?
Am Ende ist keine Option eine „Einheitslösung“, und jedes Unternehmen hat individuelle Bedürfnisse. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den Lösungen hilft jedoch, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Erleben Sie die Kraft der Remote-Desktop-Software von Splashtop: Starten Sie mit einer kostenlosen Testversion
Wenn eine Remote-Desktop-Lösung das Richtige für Sie ist, möchten Sie Splashtop. Splashtop bietet eine schnelle und nahtlose Fernverbindung, die es Mitarbeitern ermöglicht, von überall auf ihre Computer, Programme und Dateien zuzugreifen, auf jedem Gerät.
Die Verbindung von Splashtop ist sicher und entspricht einer Vielzahl von Regierungs- und Industriestandards. Wenn Sie sich mit Splashtop verbinden, werden keine Daten abgerufen oder übertragen, sodass alles auf dem Remote-Gerät sicher bleibt. Darüber hinaus bietet Splashtop mehrere fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um Geräte und Konten vor neugierigen Blicken zu schützen, darunter Multi-Faktor-Authentifizierung, schwarzer Bildschirm, Sitzungsprotokollierung und mehr.
Splashtop ist nicht nur eine großartige Alternative zu virtuellen Desktops – es kann auch eine großartige Lösung sein, um auf sie aus der Ferne zuzugreifen. Wenn deine Organisation virtuelle Desktops verwendet, kannst du Splashtop als einheitliche Lösung nutzen, um sowohl auf Remote-Desktops als auch auf virtuelle Maschinen zuzugreifen.
Splashtop kann auf virtuelle Maschinen und virtuelle Desktop-Infrastrukturen auf VMware, Citrix, AWS und mehr zugreifen. Dies bietet IT-Teams die Flexibilität, Kontrolle und Skalierbarkeit, die sie benötigen, um ihre Infrastruktur zu verwalten, und gibt den Mitarbeitern die Freiheit, von den Geräten aus zu arbeiten, die sie bevorzugen, egal wohin sie gehen.
Starte noch heute mit einer kostenlosen Testversion und sieh, wie Splashtop dir helfen kann, von überall aus zu arbeiten: